Bisher haben sich in diesem Kontext drei Künstler vorgestellt:
Arno Neufeld, Dorfstr. 61, 24248 Mönkeberg, Tel.: 0431-23099
Konzeption / Bewerbung Begabtenförderung
Für die Begegnung mit hochbegabten Schülern und Schülerinnen möchte ich zwei Bereiche anbieten: experimentelle Malerei und LandArt. Ziel ist es, das Interesse und die Aufmerksamkeit der Schüler/Innen zu wecken für beide Richtungen zu wecken und sie durch Erfahrungen auf diesem Gebiet zu ermutigen, eigenen Wege im künstlerischen Zusammenhang
zu gehen. Bei dem Angebot spielt das Endecken und die Spurensuche jeweils eine Rolle. Das Arbeiten soll nicht nur im Klassenraum statt finden, sondern auch im Umfeld der Einrichtung. Die Verbindung von Innen und Außen soll macht den Prozess zu einem nachvollziehbaren Erlebnis und schafft Verständnis für die Ursprünge künstlerischen Schaffens. In der Malerei werden Fundstücke, Collagen und Frottagen eine Rolle spielen. In der LandArt wird Vorgefundenes in neue Zusammenhänge gestellt und ein raumbezogenes Denken und Sehen gefördert. Die Übungseinheiten sollten mindestens jeweils 5 Einheiten betragen von jeweils möglichst drei Zeitstunden. Es kann auch über einen längeren Zeitraum laufen. Die Kosten belaufen sich für das Honorar auf 50,- € pro Zeitstunde plus Materialkosten. Bei weiten Anfahrtswegen wird kommen Benzinkosten dazu. Nachfolgend können Sie einige Aktivitäten aus meiner diesbezüglichen Vita entnehmen.
Workshops und Seminare in Auszügen
seit 2005 Sommerakademie Bothkamper Mühle, Bothkamp
seit 2006 Atelierreise, Pädiko e.V.
Kunst mit Kindern im Vorschulalter, Pädiko e.V.
2007 Meisterkurs des Kulturamtes Neumünster für begabte Schüler/Innen
ab 15 Jahren
2008 “Auf den Spuren Caspar David Friedrichs“ in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Stockholm, Eriksbergskolan in Uppsala (Schweden)
mit Schüler/Innen im Alter von 13 bis 17 Jahren
Grund-und Hauptschule Hohenweststedt, LandArt mit der Klasse 3 c
2009 Kunst im öffentlichen Raum, Theodor-Heuss-Gesamtschule Preetz mit Schülerbeteiligung 5.,6. und 7. Klasse
2010 Kunst im öffentlichen Raum, Grund- und Gemeinschaftsschule Lübeck-
Moisling mit Schülerbeteiligung 9. und 10. Klasse
ARNO FALK – BILDHAUER
Bothkamper Mühle – 24250 Bothkamp Tel.:04302-1694 http://www.arno-falk.de/
Kursangebot zum Projekt „ Begabungen fördern“
Bildhauerei mit Holz oder Stahl nach Absprache und Möglichkeiten.
Die Erfahrung mit Material und Kreativität lässt Schülerinnen und Schüler
Möglichkeiten die Vorstellungskraft in der Umsetzung zu erfahren. Es ist eine
besondere Gabe der Kunst in der Auseinandersetzung mit dem Material nach
eigenen Vorstellungen, Selbstkompetenz zu erwerben und zu erleben.
Werkzeuge, Schutzbrillen und Arbeitshandschuhe werden gestellt, Arbeitskleidung und festes Schuhwerk sind zu empfehlen.
Die Arbeitseinheiten sollten mindestens jeweils drei Zeitstunden betragen. Das Kunstprojekt kann auch über einen längeren Zeitraum laufen. Die Kosten belaufen sich für das Honorar auf 50,- € pro Zeitstunde plus Materialkosten. Bei weiten Anfahrtswegen kommen Fahrtkosten dazu.
Kurzbiografie
– geb. 1959
– Ausbildung zum Feinmechaniker
– Ausbildung zum Erzieher
– Berufserfahrung in beiden Berufen
– seit 1984 Einzel und Gruppenausstellungen in Museen und Galerien in Deutschland,
Dänemark und Estland
– Teilnahme an Symposien und anderen Kunstveranstaltungen
– seit 1986 Kindermitmachprojekte (u.a. Kieler Woche) und Erwachsenenbildung
– seit 2001 Sommerakademie Bothkamper Mühle
– Arbeiten sind in Deutschland, Dänemark, Estland und Amerika angekauft.