1. Internate für Hochbegabte in Norddeutschland
Christophorusschule Rostock, Tel.: 0381-80710
www.cjd-christophorusschule-rostock.de
Christophorusschule Braunschweig, Tel.: 0531-7078211
http://www.internat-braunschweig.de/
St. Afra Meißen, Tel.: 03521-4560
http://www.sankt-afra.de/landesgymnasium-sachsen.html
Schloss Torgelow, Tel.: 03991/1319679
http://www.schlosstorgelow.de/aktuell/news/news.htm
2. Kosten
Die Kosten variieren, für Schloss Torgelow betragen sie momentan zwischen ca. 2880
bis 3100 Euro pro Monat (je nach Klassenstufe). Aktuelle Informationen können telefo-
nisch oder über die o.g. Homepages der Internate eingeholt werden.
3. Was tun bei finanziellen Problemen der Eltern?
3.1 Kind ist Hochleister
Stipendien: Bei herausragenden schulischen Leistungen können Schülerinnen und Schüler
Vollstipendien erhalten.
Für das Schloss Torgelow müssen beispielsweise dafür folgende Unterlagen bis zum 28.2.
eines Jahres eingereicht werden:
* handschriftlich verfasster Aufsatz, in dem die Bewerberin/ der Bewerber darlegt, welche
Erwartungen sie/er an den Besuch des privaten Internatsgymnasiums knüpft und welche
außerschulischen Interessen sie/er hat;
* eine Zeugnismappe mit allen Zeugnissen ab der 1. Grundschulklasse;
* einen handschriftlichen Lebenslauf mit Lebensdaten und Interessengebieten;
* ein Foto der Bewerberin bzw. des Bewerbers;
* ein Referenzschreiben eines sie/ihn unterrichtenden Lehrers;
* eine Einverständniserklärung der Eltern, dass das Stipendium beantragt werden darf
* aktueller Steuerbescheid des Finanzamts
3.2 Kind ist Minderleister
Das Jugendamt kann die Kosten übernehmen, wenn der § 35a SGB VIII. Buch zur
Anwendung gebracht wird: Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und
Jugendliche 1.
Maßgeblich für den § 35a ist der Schweregrad der Beeinträchtigung.
Je mehr Gutachter dieses dokumentieren, desto erfolgreicher kann dieser Schritt sein.
Die Reihenfolge des Vorgehens könnte dann wie folgt aussehen:
3.2.1 Kinder- und Jugendpsychiater
3.2.2 Schulpsychologe
Hier kann die Schule den Kontakt herstellen und u.U. ein Gutachten zu häufigen
Krankheiten, psychosomatischen Störungen oder Auffälligkeiten im Umgang mit Schülern
verfassen.
3.2.3 Schularzt (Gesundheitsamt)
3.2.4 Jugendamt
Hier wird der Allgemeine Sozialdienst (Herr Lager: 0481-971370) die Anamnese
durchführen und unter Umständen an die Sachbearbeiterin für den § 35a SGB VIII. Buch
(Frau Brüggemann: 0481-971546) verweisen.
_____________________________________